Neuroarchitektur. Wie sich das Büro auf Ihr Gehirn auswirkt.
Die Neuroarchitektur lädt uns ein, das Bürosystem durch die Linse des Gehirns zu betrachten.
Mehr InfosDie Neuroarchitektur lädt uns ein, das Bürosystem durch die Linse des Gehirns zu betrachten.
Mehr InfosBei der Arbeitszufriedenheit geht es darum, wie sich ein Unternehmen gegenüber den Angestellten verhält – physisch, emotional und kulturell.
Mehr InfosSehen wir uns ein paar Möglichkeiten an, wie Sie selbst die monotonsten Arbeiten mit neuer Energie versorgen können.
Mehr InfosGroßartige Ideen gedeihen nur dann, wenn Raum, Stimmung und Denkweise aufeinander abgestimmt sind. Deshalb ist die Gestaltung des Büros wichtiger denn je.
Mehr InfosHeutzutage werden Büros nach dem Prinzip „Live-Work-Play“ gestaltet, das anpassungsfähige, erlebnisreiche Räume betont.
Mehr InfosDas Workspitality-Konzept stellt sicher, dass das Büro ein Ort ist an dem man gerne Zeit verbringt.
Mehr InfosDie gute Nachricht ist, dass sich mit Kreativität und etwas Geduld eine Gewohnheit entwickeln lässt, sich den ganzen Tag über zu bewegen.
Mehr InfosNicht einfach ein Schlagwort, sondern ein Aufruf zum Handeln. Neurodiverses Office Design. Lösungen wie die Kabinen hushFree sind ein Teil des Weges in die Zukunft.
Mehr InfosDie Umwandlung von Kabinen wie hushFree in multimediale Pausenräume ermöglicht es den Angestellten, sich in den kurzen Pausen in aller Ruhe zu unterhalten.
Mehr Infos