Skip to content
Hushoffice

Wo kann man Bürokabinen und Arbeitsboxen platzieren, um die Freiflächen Ihres Büros optimal zu nutzen?

  • Gestellt am: 25 September 2025
  • Von: Hushoffice Team

Offene Räume im Büro können bisweilen chaotisch werden. Zu laut für Konzentration. Zu offen für Privatsphäre. Zu homogen, um unterschiedlichen Bedürfnissen gerecht zu werden. Hier kommen die Kabinen von Hushoffice ins Spiel: flexible, hochleistungsfähige Mikroräume, die Struktur und Ausgewogenheit in gemeinsam genutzte Bereiche bringen, ohne deren Geist der Zusammenarbeit zu beeinträchtigen.

Wo kann man Bürokabinen und Arbeitsboxen platzieren, um die Freiflächen Ihres Büros optimal zu nutzen?

Sind Sie an einem ausführlichen Leitfaden interessiert? Im hushGuide finden Sie ausführliche Strategien, wie Sie Ihre Akustikkabinen wirkungsvoll und erfolgreich positionieren können.

Inhaltsübersicht

tl;dr – 15 Strategien für die Platzierung von Bürokabinen und Arbeitsboxen in offenen Büros und Räumen

  • Ruhige Zufluchtsorte direkt neben dem Geschehen Umranden Sie belebte Gemeinschaftsbereiche mit Bürokabinen und Arbeitsboxen, um „Flüsterpunkte“ zu schaffen. Diese schnell zugängliche akustische Entlastung sorgt dafür, dass die Angestellten nahe am Geschehen sind, ohne sich darin zu verlieren.
  • Oasen der Ruhe inmitten des Chaos Platzieren Sie mittelgroße bis große Bürokabinen und Arbeitsboxen direkt in offenen Bereichen als ruhige „Inseln“, die von Aktivitäten umgeben sind. Dadurch haben Teams einen Rückzugsort in der Nähe, ohne einen weit entfernten Besprechungsraum aufsuchen zu müssen.
  • Unsichtbare Puffer, die die Stimmung verändern Platzieren Sie die Bürokabinen und Arbeitsboxen an den Schwellen zwischen lauten und leisen Räumen. Sie puffern Geräusche, signalisieren auf subtile Weise eine Verhaltensänderung und helfen so dem Büro, sich selbst zu regulieren.
  • Stille Partner für energiegeladene Knotenpunkte Platzieren Sie Bürokabinen und Arbeitsboxen in den Ecken von Breakout-Bereichen, damit sie als Rückzugsorte für private Gespräche während ansonsten offener, energiegeladener Brainstormings dienen können.
  • Attraktive Design-Elemente, die gleichzeitig als Arbeitsräume dienen Stellen Sie markante Bürokabinen und Arbeitsboxen an Kreuzungen oder Blickpunkten auf. Mitarbeiter und Gäste werden in einer solchen Umgebung intuitiver navigieren können, was die kognitive Belastung und den Stress reduziert.
  • Schutz der Privatsphäre bei Interaktionen Umgeben Sie zentrale Knotenpunkte mit Bürokabinen und Arbeitsboxen, damit Angestellte problemlos zwischen sozialen Interaktionen und konzentrierten Aufgaben wechseln können, ohne an Schwung zu verlieren.
  • Guter Zugang ohne lange Wege Verteilen Sie die Bürokabinen und Arbeitsboxen auf der gesamten Bürofläche. Alle sollten nur wenige Schritte von Privatsphäre entfernt sein, um eine ausgewogene Funktionalität und visuelle Harmonie zu gewährleisten.
  • Strategische Platzierung mit Aussicht Positionieren Sie die Bürokabinen und Arbeitsboxen entlang von Glaswänden oder in der Nähe von Innenfenstern, um große Räume aufzuteilen und intime Bereiche zu schaffen, während natürliches Licht und Offenheit erhalten bleiben.
  • Begrenzungen, die die Sichtlinien offen halten Ordnen Sie die Bürokabinen und Arbeitsboxen in Reihen an, damit sie als weiche Trennwände dienen, die Teambereiche definieren und gleichzeitig Sichtlinien und Flexibilität gewährleisten.
  • Zwei Schritte vom Whiteboard entfernt Stellen Sie Zwei-Personen-Kabinen in der Nähe aktiver Teamstationen auf, damit zwei Personen schnelle Planungssitzungen mit Schutz der Privatsphäre abhalten können, ohne weit entfernte Konferenzräume zu buchen.
  • Verschwendete Winkel in wertschöpfende Bereiche verwandeln Platzieren Sie kompakte Bürokabinen und Arbeitsboxen in ungenutzten Nischen oder ungewöhnlich geformten Bodenflächen und verwandeln Sie so ungenutzten Raum in wertvolle, private Mikrozonen.
  • Neutraler Boden für gemeinsame Ideenfindung Stellen Sie größere Bürokabinen und Arbeitsboxen an abteilungsübergreifenden Kreuzungen auf, damit sie als neutrale Treffpunkte fungieren und teamübergreifende Verbindungen fördern.
  • Lärmschutzwände ohne Konstruktion Umgeben Sie Schreibtischgruppen mit Bürokabinen und Arbeitsboxen, um Lärm zu blockieren und zu absorbieren. Dies ist eine kostengünstige und flexibel anpassbare Alternative zu festen Wänden.
  • Sofortige Fluchtwege aus dem Getümmel Installieren Sie kleine Bürokabinen und Arbeitsboxen in der Nähe von Cafeterias, Lounges oder Veranstaltungsräumen, damit sich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sofort zurückziehen können, wenn der Lärm oder die Menschenansammlung zu groß wird.
  • Visuelle Ruhe in bewegungsintensiven Zonen Verwenden Sie Bürokabinen und Arbeitsboxen als geradlinige visuelle Anker in stark frequentierten Bereichen, um einen beruhigenden Effekt zu erzielen und gleichzeitig einen hohen funktionalen Nutzen zu bieten.

Schnittstellen zwischen Trubel und Ruhe

Durch die Aufstellung von Bürokabinen und Arbeitsboxen am Rande eines belebten Gemeinschaftsbereichs wird eine natürliche Abgrenzung geschaffen, die den Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen einen schnellen Zugang zur akustischen Entlastung ermöglicht.

Hier funktionieren die Bürokabinen und Arbeitsboxen wie „Flüsterpunkte“.

Wenn man drinnen Platz nimmt, fühlt sich das an, als würde man die Lautstärke herunterdrehen, aber stets unweit des Geschehens sein. Diese Platzierung ist besonders wirkungsvoll in Designstudios oder Redaktionsräumen, wo die Energie ansteckend und gelegentlich überwältigend ist.

Schaffen Sie Inseln der Konzentration ohne den Flow zu unterbrechen.

Bürokabinen und Arbeitsboxen müssen nicht in einer Ecke versteckt werden. Es kann sogar noch sinnvoller sein, sie in der Mitte eines gemeinsam genutzten Raums zu platzieren. Eine 4-Personen-Kabine wie hushFree.M kann als ruhige Insel dienen, umgeben von Teamtischen oder weichen Sitzgelegenheiten.

HushFree.M acousctic office meeting pod
Wenn hushFree.M als Insel zum Einsatz kommt, wird visuelle Monotonie durchbrochen und ein Blickpunkt geschaffen, während gleichzeitig ein Rückzugsort entsteht, der die Angestellten nicht isoliert.

Sorgen Sie für ein einheitliches Erscheinungsbild, indem Sie sich für Bürokabinen und Arbeitsboxen entscheiden, die gut aussehen.

Der „Insel“-Ansatz funktioniert am besten, wenn das Außendesign der Bürokabine die Gesamtästhetik ergänzt und ihn sowohl zu einem architektonischen Merkmal als auch zu einem funktionalen Vorteil macht.

Schaffen Sie weichere Übergänge zwischen den Zonen.

Das strategische Platzieren von Bürokabinen und Arbeitsboxen an Schwellen fungiert sowohl als Puffer als auch als Einladung. Die Schallübertragung wird dadurch gedämpft. Die Präsenz dieses Einrichtungselements veranlasst die Angestellten jedoch auch dazu, ihr Verhalten anzupassen, wenn sie sich zwischen „lauten“ und „ruhigen“ Bereichen bewegen. Das ist eine subtile Art, dem Raum die Selbstregulierung beizubringen.

Dank der außergewöhnlichen akustischen Leistung der Reihe der Bürokabinen und Arbeitsboxen von Hushoffice fühlt sich der Übergang von offenem Trubel zu abgeschirmter Ruhe ganz natürlich an. Ihre Ohren gewöhnen sich an ein milderes Klima, anstatt in eine völlig andere Welt einzutreten. Unsere Telefonkabinen und Besprechungsräume erzeugen keine künstliche Stille, die isolierend wirkt. Stattdessen mildern und verfeinern sie die Geräuschkulisse und machen den Wechsel von einer Aufgabe zur nächsten bequemer und einfacher. Diese Feinheit ist wichtig, denn abrupte Veränderungen der Sinneseindrücke können genauso störend und geistig beeinträchtigend sein wie Lärm selbst“, sagt Marcin Ścigała, Senior Marketing Specialist, Hushoffice.

Schaffen Sie Ecken der Zusammenarbeit.

Die Platzierung einer Bürokabine in einer Ecke des Breakout-Bereichs ist eine hervorragende Möglichkeit, einen festen Ort für die Zusammenarbeit zu schaffen. So entsteht ein zentraler Punkt des offenen Brainstorming-Bereichs und gibt den Angestellten die Wahl, entweder weiter konzentriert zu arbeiten oder sich für vertraulichere Gespräche zurückzuziehen.

Multiperson team conference acoustic work booth
Wenn sich zwei oder drei Teams einen Gemeinschaftsbereich teilen, hilft die Abgrenzung von Teilbereichen durch Trennwände dabei, dass Geräusche und Aktivitäten nicht ineinander übergreifen.

Sorgen Sie für eine bessere Orientierung.

Ein Satz wie „Wir treffen uns an Tischreihe drei“ zwingt das Gehirn dazu, die Position zu berechnen und sich einen Grundriss ins Gedächtnis zu rufen. Wenn wir hingegen „im blau gepolsterten hushFree.L“ sagen, beziehen wir uns auf ein Element der Einrichtung, das sofort sichtbar und erkennbar ist und keine zusätzliche mentale Kartierung erfordert. Büroboxen und Arbeitskabinen sind einprägsame Orientierungspunkte an wichtigen Kreuzungen.

Das Aufstellen von Bürokabinen in Ihrem Büro, um den Raum intuitiver und persönlicher zu gestalten, ist weit mehr als eine ästhetische oder markenbezogene Entscheidung. Es ist vielmehr eine Möglichkeit, die Umgebung für jedes Gehirn leichter verarbeitbar zu machen. Für neurodivergente Angestellte, die beispielsweise eine erhöhte Empfindlichkeit gegenüber Lärm, visueller Unordnung oder Orientierungslosigkeit in geschäftigen Umgebungen haben, reduzieren klare räumliche Hinweise die kognitive Belastung. Eine gut platzierte Bürokabine wird in diesem Zusammenhang sowohl zu einem physischen Orientierungspunkt als auch zu einem mentalen Anker, der den Menschen hilft, sich schnell zu orientieren, ohne ständig ihre Umgebung scannen zu müssen. Davon profitieren natürlich auch die Gäste. Anstatt sich in einem unübersichtlichen Meer von Schreibtischen zurechtzufinden, können sie sich an einer bestimmten Kabine orientieren. Diese erkennbaren Markierungen verleihen dem Arbeitsplatz einen klar erkennbaren Rhythmus und führen die Menschen auf eine Weise durch ihn hindurch, die sich vom ersten Schritt an natürlich und einladend anfühlt“, sagt Maciej Zabielski, Marketing Manager, Hushoffice.

Schützen Sie das Herzstücks des Büros.

Jeder Großraumarbeitsplatz hat einen zentralen Treffpunkt. Wenn man diesen stark frequentierten Knotenpunkt mit einigen Kabinen umgibt, entsteht ein Bereich, der Unterstützung bietet. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter können sich im Zentrum des Büros ungezwungen unterhalten und dann nur wenige Meter entfernt in eine vollkommen ruhige, abgeschlossene Kabine gehen, um einen kurzen Anruf zu tätigen oder eine Aufgabe zu erledigen.

Die Nähe hält die Produktivität mit dem sozialen Kern verbunden.

Ohne private Räume in der Nähe müssen Mitarbeiter möglicherweise wählen, ob sie in dieser Energie verweilen oder sich weit zurückziehen möchten, um sich zu konzentrieren. Dabei könnten Sie den Fokus auf ihre Aufgaben verlieren. Durch die Positionierung von Kabinen innerhalb weniger Schritte von den zentralen Knotenpunkten ermöglichen Sie den Menschen einen flüssigeren Wechsel zwischen Arbeits- und „Auflademodus“.

Platzieren Sie die Kabinen an verschiedenen Stellen, um den Angestellten gleichen Zugang zur Privatsphäre zu bieten.

Indem Sie die Kabinen gleichmäßig im Büro verteilen, stellen Sie sicher, dass jeder und jede nur wenige Schritte von der Privatsphäre entfernt ist. Diese gleichmäßige Verteilung sorgt auch für eine optische Ausgewogenheit und verhindert, dass ein Bereich „wandlastig“ wirkt, während andere Bereiche karg erscheinen.

Aussichten einrahmen, ohne das Licht zu blockieren.

Kabinen wie die von Hushoffice sind mit einer raffinierten, modernen Ästhetik gestaltet, die gut zu offenen, luftigen Grundrissen passt. Durch die Anbringung entlang von Glaswänden oder neben Innenfenstern können Ausblicke eingerahmt und gemütliche optische Unterbrechungen geschaffen werden, ohne das natürliche Licht zu blockieren.

A more human-scaled In einem mehrschichtigen, menschlicheren Raum bleibt die Offenheit erhalten, wird aber stärker strukturiert.office still feels open, but the openness is structured.

Eine der größten Gefahren bei der Gestaltung von Großraumbüros besteht darin, dass die Größe des Raums den Menschen überwältigt. Durch die Einbindung von Kabinen wie denen von Hushoffice entlang der Sichtlinien oder in der Nähe natürlicher Blickpunkte schaffen Sie sanfte Ebenen, die große Flächen auflockern, ohne sie zu verschließen. Diese Schichten tragen dazu bei, dass sich die Beschäftigten geerdet fühlen. Man kann den gesamten Raum sehen und wahrnehmen, findet aber auch klar abgegrenzte Bereiche für verschiedene Arten von Arbeit. Das Ergebnis ist ein Arbeitsbereich, der seine Luftigkeit beibehält, aber einen leichteren, menschenzentrierten Flow bietet“, sagt Maciej Zabielski, Marketing Manager, Hushoffice.

Abgrenzen ohne Mauern zu bauen.

Sie können eine Reihe der Telefonkabinen hushFree.XS als weiche Trennwand zwischen z. B. dem Projektmanagementbereich und dem Designteam-Hub verwenden. Diese „Zoneneinteilung ohne Wände“ bewahrt Sichtlinien und Zugänglichkeit, während sie gleichzeitig die Geräuschübertragung reduziert und klar abgegrenzte Arbeitsbereiche schafft.

Das Schöne an Bürokabinen ist, dass sie Ihnen die Möglichkeit bieten, funktionale Bereiche ohne bauliche Maßnahmen zu „errichten“. HushFree.XS hebt sich durch seine Kompaktheit von anderen ab.

Als Pop-up-Strategieräume im Freien.

Indem man eine Zwei-Personen-Kabine wie hushFree.XM in der Nähe der Arbeitsplätze eines hochenergetischen Teams platziert, verwandelt er sich in einen Pop-up-Strategieraum. Hier können Teams mit zwei Personen ihre Pläne besprechen, ohne einen Konferenzraum auf der anderen Seite des Gebäudes buchen zu müssen. Nähe ist das A und O.

HushFree.XM ist eine Zwei-Personen-Kabine für Duos.

Unangenehme Lücken in Vorteile verwandeln.

Ungenutzte Bodenflächen zwischen Möbelgruppen. Ungewöhnlich geformte Vertiefungen in der Nähe von Säulen. Solche ungünstigen Platzverhältnisse lassen sich mithilfe von Kabinen leicht beheben. 1-Personen-Kabinen wie hushFree.S.Hybrid sind kompakt und videofähig, passen auch in die kleinsten Bereiche und bieten einen enormen Mehrwert auf kleinstem Raum.

An der „Grenze“ zwischen zwei Abteilungen.

Die Kabinen werden an den Kreuzungspunkten der verschiedenen Teamzonen platziert und dienen als neutrales Territorium, um Kontakte zu knüpfen. Sie laden Menschen aus verschiedenen Abteilungen zu informellen Begegnungen ein, ohne dass sie in „fremdes“ Gebiet eindringen. Die Kabine hushFree.L für 4 bis 6 Personen ist geräumig und dennoch gemütlich und daher perfekt für solche Zwecke geeignet.

Bilden Sie akustische Gräben um die Schreibtische herum.

Kabinen, die eine Schreibtischzone umgeben, wirken wie ein „akustischer Graben“. Sie absorbieren und blockieren den Schall aus benachbarten Räumen und schützen so die Konzentration. Dieser Ansatz kann kostengünstiger sein als die „Ummauerung“ des Schreibtischbereichs mit festen Wänden. Und er ist viel anpassungsfähiger, falls sich der Grundriss ändert.

Neben sozialen Hotspots für eine schnelle Zufluchtsmöglichkeit.

In Büros mit gemeinsam genutzten offenen Bereichen wie Cafeterias oder Event-Zonen kommt es zu bestimmten Tageszeiten zu einem höheren Aufkommen und Lärm und Gedränge. Die Aufstellung von 1-Personen-Kabinen wie hushFree.S in der Nähe dieser Hotspots gewährleistet, dass die Angestellten immer einen Rückzugsort in Reichweite haben.

Verringerung der visuellen Unordnung in stark frequentierten Bereichen.

Offene Räume können manchmal visuell überwältigend wirken. Mit ihren klaren Linien und ihrer geschlossenen Form dienen Kabinen als visuelle Anker. Sie sorgen für Momente der Einfachheit im Blickfeld, tragen zur Beruhigung der Gesamtästhetik bei und sind dennoch äußerst funktional.

Das Geniale an Kabinen für offene Grundrisse und gemeinsam genutzte Bürobereiche ist die Freiheit, die sie den Menschen bieten, sich selbstständig in der Arbeitsumgebung zu bewegen. Wenn man sie optimal in und um stark frequentierte Bereiche herum platziert, ermöglichen Bürokabinen und Arbeitsboxen wie die von Hushoffice den Menschen eine Wahl. Und zwar nicht nur zwischen „offen“ und „geschlossen“, sondern zwischen einer Reihe von Räumen, die auf unterschiedliche Energieniveaus, Privatsphärebedürfnisse und sensorische Vorlieben abgestimmt sind. Anstatt sich also von der Umgebung formen zu lassen, gestalten Ihre Beschäftigten ihren Tag selbst, bewegen sich durch Räume, vom Hub zur Arbeitsbox und dann zur Telefonkabine. Durch das daraus resultierende Gefühl der Kontrolle fühlt sich jeder Arbeitsplatz von Natur aus reaktionsschneller und rundum besser an“, sagt Maciej Zabielski, Marketing Manager, Hushoffice.

Laden Sie den hushGuide herunter – unseren praktischen Leitfaden für die Planung und Ausstattung Ihres flexiblen Arbeitsbereichs mit Arbeitsboxen und Bürokabinen.

tl;dr – 15 Strategien für die Platzierung von Bürokabinen und Arbeitsboxen in offenen Büros und Räumen

  • Ruhige Zufluchtsorte direkt neben dem Geschehen Umranden Sie belebte Gemeinschaftsbereiche mit Bürokabinen und Arbeitsboxen, um „Flüsterpunkte“ zu schaffen. Diese schnell zugängliche akustische Entlastung sorgt dafür, dass die Angestellten nahe am Geschehen sind, ohne sich darin zu verlieren.
  • Oasen der Ruhe inmitten des Chaos Platzieren Sie mittelgroße bis große Bürokabinen und Arbeitsboxen direkt in offenen Bereichen als ruhige „Inseln“, die von Aktivitäten umgeben sind. Dadurch haben Teams einen Rückzugsort in der Nähe, ohne einen weit entfernten Besprechungsraum aufsuchen zu müssen.
  • Unsichtbare Puffer, die die Stimmung verändern Platzieren Sie die Bürokabinen und Arbeitsboxen an den Schwellen zwischen lauten und leisen Räumen. Sie puffern Geräusche, signalisieren auf subtile Weise eine Verhaltensänderung und helfen so dem Büro, sich selbst zu regulieren.
  • Stille Partner für energiegeladene Knotenpunkte Platzieren Sie Bürokabinen und Arbeitsboxen in den Ecken von Breakout-Bereichen, damit sie als Rückzugsorte für private Gespräche während ansonsten offener, energiegeladener Brainstormings dienen können.
  • Attraktive Design-Elemente, die gleichzeitig als Arbeitsräume dienen Stellen Sie markante Bürokabinen und Arbeitsboxen an Kreuzungen oder Blickpunkten auf. Mitarbeiter und Gäste werden in einer solchen Umgebung intuitiver navigieren können, was die kognitive Belastung und den Stress reduziert.
  • Schutz der Privatsphäre bei Interaktionen Umgeben Sie zentrale Knotenpunkte mit Bürokabinen und Arbeitsboxen, damit Angestellte problemlos zwischen sozialen Interaktionen und konzentrierten Aufgaben wechseln können, ohne an Schwung zu verlieren.
  • Guter Zugang ohne lange Wege Verteilen Sie die Bürokabinen und Arbeitsboxen auf der gesamten Bürofläche. Alle sollten nur wenige Schritte von Privatsphäre entfernt sein, um eine ausgewogene Funktionalität und visuelle Harmonie zu gewährleisten.
  • Strategische Platzierung mit Aussicht Positionieren Sie die Bürokabinen und Arbeitsboxen entlang von Glaswänden oder in der Nähe von Innenfenstern, um große Räume aufzuteilen und intime Bereiche zu schaffen, während natürliches Licht und Offenheit erhalten bleiben.
  • Begrenzungen, die die Sichtlinien offen halten Ordnen Sie die Bürokabinen und Arbeitsboxen in Reihen an, damit sie als weiche Trennwände dienen, die Teambereiche definieren und gleichzeitig Sichtlinien und Flexibilität gewährleisten.
  • Zwei Schritte vom Whiteboard entfernt Stellen Sie Zwei-Personen-Kabinen in der Nähe aktiver Teamstationen auf, damit zwei Personen schnelle Planungssitzungen mit Schutz der Privatsphäre abhalten können, ohne weit entfernte Konferenzräume zu buchen.
  • Verschwendete Winkel in wertschöpfende Bereiche verwandeln Platzieren Sie kompakte Bürokabinen und Arbeitsboxen in ungenutzten Nischen oder ungewöhnlich geformten Bodenflächen und verwandeln Sie so ungenutzten Raum in wertvolle, private Mikrozonen.
  • Neutraler Boden für gemeinsame Ideenfindung Stellen Sie größere Bürokabinen und Arbeitsboxen an abteilungsübergreifenden Kreuzungen auf, damit sie als neutrale Treffpunkte fungieren und teamübergreifende Verbindungen fördern.
  • Lärmschutzwände ohne Konstruktion Umgeben Sie Schreibtischgruppen mit Bürokabinen und Arbeitsboxen, um Lärm zu blockieren und zu absorbieren. Dies ist eine kostengünstige und flexibel anpassbare Alternative zu festen Wänden.
  • Sofortige Fluchtwege aus dem Getümmel Installieren Sie kleine Bürokabinen und Arbeitsboxen in der Nähe von Cafeterias, Lounges oder Veranstaltungsräumen, damit sich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sofort zurückziehen können, wenn der Lärm oder die Menschenansammlung zu groß wird.
  • Visuelle Ruhe in bewegungsintensiven Zonen Verwenden Sie Bürokabinen und Arbeitsboxen als geradlinige visuelle Anker in stark frequentierten Bereichen, um einen beruhigenden Effekt zu erzielen und gleichzeitig einen hohen funktionalen Nutzen zu bieten.

Häufig gestellte Fragen zu Hushoffice

Wo sollte ich Bürokabinen und Arbeitsboxen platzieren, um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen?

Bürokabinen und Arbeitsboxen eignen sich am besten, wenn sie zum Schaffen von Ebenen, zum Definieren von Zonen und zum Markieren von Orientierungspunkten in offenen Räumen verwendet werden. Erwägen Sie, belebte Bereiche zu flankieren. Oder Ecken für Zusammenarbeit zu schaffen. Oder ungünstige Lücken in funktionale Mikroräume zu verwandeln. Eine durchdachte Platzierung sorgt dafür, dass sie den Arbeitsablauf verbessern. Sie können auch die Navigation unterstützen und für eine ausgeglichene Energie im Großraumbüro sorgen. Laden Sie den hushGuide herunter, um ausführliche Ideen für die Aufstellung von Bürokabinen und Arbeitsboxen in Ihrem Büro zu erhalten.

Können Bürokabinen und Arbeitsboxen den Verkehrsfluss und die Wegeführung in großen Büros verbessern?

Ja. Strategisch platzierte Kabinen können als visuelle Orientierungspunkte dienen, die Angestellte und Besuchende auf natürliche Weise durch den Raum führen. Auffällige Farben oder Designs machen sie sofort erkennbar. Dies verringert die kognitive Belastung und macht das Büro übersichtlicher.

Wo sollten die Bürokabinen und Arbeitsboxen im Verhältnis zu den Gemeinschaftsbereichen platziert werden?

Sie funktionieren sehr gut in der Nähe von stark frequentierten Bereichen. Küchen. Lounges. Treffpunkte. Alle davon sind beliebte Optionen. Hier bieten sie schnell zugängliche Rückzugsmöglichkeiten für Gespräche oder konzentriertes Arbeiten. Diese Nähe hält die Angestellten mit dem sozialen Kern verbunden und bietet ihnen gleichzeitig sofortige Privatsphäre, wenn sie diese benötigen.

Zurück
Vorheriger Eintrag Nächster Eintrag