Blog
STC? NIC? ISO 23351-1:2020? Bewertungen von akustischen Trennwänden und Büroboxen: Erläuterungen
Privatsphäre-Büroboxen, schalldichte Trennwände und andere Lärmschutzlösungen für Großraumbüros haben oft NIC- und STC-Bewertungen. Insbesondere Kabinen werden jetzt nach ISO 23351-1:2020 bewertet, d. h. einer neuen Norm. Was bedeuten diese Bewertungen? Wir haben das Einmaleins der Akustik nochmal zusammengefasst, um alle drei Aspekte zu erläutern.
- 0.1 Die Grundlagen des Schalls
- 0.1.1 Hörbarer Schall ist Druck.
- 0.1.2 Schall wird in zwei Dimensionen gemessen: Dezibel und Frequenz.
- 0.1.3 Ein wichtiger Punkt: Die Dezibel-Skala ist logarithmisch, nicht linear.
- 0.1.4 Ein weiterer wichtiger Punkt: dB und Hz wirken zusammen und erzeugen die wahrgenommene Stärke des Klangs.
- 0.1.5 Schall ist kein einfaches Thema, denn unsere Ohren sind anspruchsvoll.
- 0.1.6 Daher werden leise Telefonkabinen und andere Lärmlösungen auf eine bestimmte Weise gebaut und getestet.
- 0.2 Was passiert mit dem Schall, wenn er auf eine Oberfläche wie eine Trennwand auftrifft?
- 0.3 Der beste Weg zur Schalldämmung ist die Verwendung von Schichten.
- 0.4 Die Normen STC, NIC und ISO 23351-1:2020 erklärt.
- 0.4.1 Was ist die Schallübertragungsklasse (STC)?
- 0.4.2 Was ist die Schallschutzklasse (NIC)?
- 0.4.3 Was ist ISO 23351-1:2020?
- 0.4.4 Die Bewertungen nach ISO 23351-1:2020 geben an, wie gut das Produkt die Privatsphäre schützt und für Geräuschunterdrückung sorgt.
- 0.4.4.1 So wird die Norm ISO 23351-1:2020 gemessen.
- 0.4.4.2 Büroboxen der Klassen A+, A und B nach ISO 23351-1:2020 garantieren den Schutz der Privatsphäre.
- 0.4.4.3 Da sowohl die mit A und B bewerten Büroboxen den Schutz der Privatsphäre garantieren, warum sollte Sie sich dann für die eine oder die andere entscheiden?
- 0.5 Bewertungen von akustischen Büroboxen und Trennwänden – Wichtigste Erkenntnisse:
- 1 Bewertungen von akustischen Trennwänden und Büroboxen – häufig gestellte Fragen
Bewertungen von akustischen Büroboxen und Trennwänden – wichtigste Erkenntnisse:
Schall ist Energie. Er besteht aus Schwingungen, die bei der Bewegung einer akustischen Welle durch ein Medium entstehen. Was wir als Schall hören, ist physikalischer Druck auf die Ohren, gemessen in Dezibel (dB). Die Tonhöhe oder der Ton wird in der Frequenz (Hz) gemessen.
Die Dezibel-Skala ist logarithmisch, nicht linear. Auf einer logarithmischen Skala verdoppelt sich die Leistung eines bestimmten Tons für jede Erhöhung des Pegels um 3 dB. 70 dB sind also etwa 100-mal stärker als 50 dB.
Wenn Schall auf eine Oberfläche trifft, geschieht eines von 3 Dingen: Schall wird reflektiert, absorbiert und/oder übertragen. Feste, harte Oberflächen reflektieren viel Schall, während poröse, weiche Oberflächen viel Schall absorbieren.
Der beste Weg zur Schalldämmung ist die Verwendung von Schichten. Hochwertige, sorgfältig geschichtete Materialien, sind ideal. Aus diesem Grund werden alle akustischen Bürokabinen und Büroboxen aus dem Hushoffice-Katalog mit mehreren Schichten aus hochwertigen Materialien gefertigt.
Die Schallübertragungsklasse (Sound Transmission Class, STC) gibt an, wie viel Schall von einer Trennwand abgehalten wird. Je höher die STC-Punktzahl, desto besser. Die Schallschutzklasse (Noise Insulation Class, NIC) ist eine Feldmessung der gesamten Schallschutzleistung zwischen zwei Räumen (nicht nur der Trennwand). ISO 23351-1:2020 ist eine neue Norm, die sich speziell auf Einbaumöbel wie Bürokabinen und Büroboxen bezieht. Sie misst, wie gut das Produkt den Sprachpegel des Benutzers reduziert.
Büroboxen der Klassen A+, A und B garantieren den bes