Was sind die Vorteile einer menschenzentrierten Gestaltung des Büros?
- Gestellt am: 17 Dezember 2024
- Von: Hushoffice Team
Das Büro ist ein Ökosystem voller Leben und Bewegung. Es prägt die Art und Weise, wie Menschen miteinander in Verbindung treten und etwas schaffen. Menschenzentriertes Design (Englisch: Human Centric Design, HDC) trägt diesem Umstand Rechnung, indem es die Angestellten in den Mittelpunkt jeder Entscheidung über Form, Klang und Haptik des Produkts stellt. Worum geht es dabei genau? Und warum ist dieser Ansatz so vielversprechend?
Menschenzentrierte Gestaltung des Büros – tl;dr
- Menschenzentriertes Design unterscheidet sich von anderen Philosophien wie funktionalem, biophilem und agilem Arbeitsplatzdesign dadurch, dass es der Empathie — dem Verständnis für die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen — einen hohen Stellenwert einräumt. Es konzentriert sich zunächst auf die psychologischen, emotionalen und kognitiven Bedürfnisse. Das Ziel besteht darin, einen Arbeitsplatz zu schaffen, an dem sich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gefördert und geschätzt fühlen und zu Höchstleistungen fähig sind.
- In den 1980er- und 1990er-Jahren entwickelte sich in der Bürogestaltung das Paradigma der Menschenzentrierung, das seine Wurzeln in Bereichen wie Design Thinking, Ergonomie und Humanfaktoren hat. Der ganzheitliche Fokus auf Benutzererfahrungen und Systemkonnektivität ist inzwischen ein wesentlicher Bestandteil der Innovationsförderung, der Verringerung der Fluktuation und der Förderung verschiedener Arbeitsstile am hybriden Arbeitsplatz.
- Unternehmen verfolgen in ihren Büros einen auf den Menschen ausgerichteten Ansatz, um den sich wandelnden Erwartungen ihrer Mitarbeiter gerecht zu werden, wie z. B. Flexibilität, Inklusion und Wellness. Modulare Räume, sinnesfreundliche Umgebungen und die Integration von Technik sind ein Teil davon. All diese Aspekte tragen dazu bei, dass sich die Beschäftigten wohl fühlen und sich jeden Tag aufs Neue engagieren.
Was ist menschenzentriertes Design?
Menschenzentriertes Design im Büro wird mit funktionalem Design, biophilem Design und agilem Arbeitsplatzdesign verglichen. Der entscheidende Unterschied ist jedoch das tiefe Verständnis und die Empathie für die Nutzer und die psychologischen Aspekte ihrer Arbeitsumgebung. Es ist ein Paradigma, bei dem der Mensch im Mittelpunkt steht.
Woher stammt die Idee des menschenzentrierten Designs?
Es hat seine Wurzeln in Design Thinking, Ergonomie und anderen nutzerorientierten Ansätzen aus vielen Bereichen, von der Psychologie bis zum Ingenieurwesen. Insbesondere Humanfaktoren und ergonomisches Systemdesign haben die Einführung von HCD im Büro in den 1980er und 1990er Jahren stark beeinflusst.
Warum setzen Unternehmen auf menschenzentriertes Design?
Das Modell ermöglicht eine reibungslose und angenehme Arbeit. Dies kann sich direkt auf die Ergebnisse eines Unternehmens auswirken, da die Belegschaft zufriedener, gesünder und produktiver ist. Schauen wir uns das genauer an, um zu sehen, wie gut ein solcher menschlicher Ansatz im Büro die Ergebnisse verbessern kann…
Wettbewerbsvorteil durch solides Engagement der Angestellten…
Menschenzentriertes Design ist individuell auf die verschiedenen Arbeitsstile ausgerichtet. Engagierte Angestellte sind natürlich produktiver und innovationsfreudiger. Diejenigen, die sich unterstützt und wertgeschätzt fühlen, bleiben auch eher bei ihrem Arbeitgeber, was die Fluktuationskosten senkt und das institutionelle Wissen erhält.
Eine starke Antwort auf die veränderten Erwartungen der Generationen…
Menschenzentriertes Design ist ein vielversprechender Rahmen, da er sich auf Flexibilität, Inklusivität und Anpassungsfähigkeit konzentriert — Qualitäten, die einen Arbeitsplatz schaffen, der den unterschiedlichsten Präferenzen gerecht wird. In einer immer vielfältigeren Welt ist dies von großer Bedeutung.
- Menschenzentrierte Entwürfe beinhalten immer modulare und anpassungsfähige Räume, die eine schnelle Umgestaltung für unterschiedliche Arbeitsstile ermöglichen. Diese Flexibilität kommt sowohl den Millennials und der Generation Z entgegen, die oft kollaborative, offene Räume bevorzugen, als auch den Babyboomern und der Generation X, die ruhige Zonen für intensive Arbeit bevorzugen.
- Jüngere Generationen erwarten eine nahtlose Integration von Technologie, wie z. B. intelligente Schreibtische, Ladeanschlüsse und virtuelle Konferenzräume. Ein auf den Menschen ausgerichteter Ansatz integriert diese Funktionen in den Arbeitsbereich, während veraltete Designphilosophien Technologie oft als Zusatz behandeln.
- Gen Z und Millennials legen Wert auf wellnessorientiertes Design, bei dem Biophilie, Ergonomie und Entspannung im Vordergrund stehen. Eine auf den Menschen bezogene Sichtweise sieht diese Elemente als grundlegend und nicht als zweitrangig an, während eine Einheitsgröße, die für alle passt, das Wohlbefinden zugunsten der Raumeffizienz beeinträchtigen könnte usw.
- Die auf den Menschen ausgerichtete Gestaltung nutzt die Einteilung in Zonen, um sowohl offene Bereiche für Teamarbeit als auch private Kabinen für konzentriertes Arbeiten zu schaffen. Eine starre Abteilungseinteilung könnte dagegen den einen Zweck gegenüber dem anderen bevorzugen und zu Spannungen zwischen den Gruppen führen. Zu diesem Zweck ist eine Mischung aus Kabinen und Multifunktions-Raumteilern ideal.
Welche Faktoren machen einen menschenzentrierten Arbeitsplatz aus?
Betrachten wir zentrale Konzepte des Forschers und Professors Don Norman, der 1988 das Konzept und den Begriff „menschenzentriertes Design“ prägte und populär machte.
- Affordanzen und Signifikanten. Das Design sollte klar signalisieren, wie ein Objekt oder ein Raum genutzt werden soll. In Büros bedeutet dies, Räume zu schaffen, in denen die Funktion — ob Zusammenarbeit, Konzentration oder Entspannung — durch Hinweise wie die Anordnung der Möbel oder die Beleuchtung sofort erkennbar ist.
- Feedback-Schleifen. Feedback im Design ist entscheidend. Es stellt sicher, dass die Nutzerinnen und Nutzer wissen, dass ihre Aktionen die beabsichtigte Wirkung haben. Im Büro bedeutet dies eine einfache Steuerung von Umgebungssystemen wie Beleuchtung, Temperatur und Akustik. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sollten immer in der Lage sein, die Einstellungen schnell an ihre Bedürfnisse anzupassen.
- Fehlervermeidung und Wiederherstellung. Ein gutes Design minimiert die Wahrscheinlichkeit von Fehlern und macht die Wiederherstellung einfach, wenn Fehler auftreten. In Büros könnte dies in Form von ergonomischen Einrichtungen geschehen, die Überlastungsschäden vorbeugen, oder in Form von flexiblen Layouts, die eine Umgestaltung ohne Unterbrechung ermöglichen.
- Benutzungsfreundlichkeit. Am besten funktionieren Designs, die einfach zu verwenden sind. Büroräume profitieren ebenfalls von der Reduzierung der Komplexität. Wir brauchen eine klare Wegführung und barrierefreie Zugänge für unterschiedliche körperliche und geistige Fähigkeiten.
Wie können diese Konzepte nun für den Erfolg hybrider Belegschaften und Arbeitsbereiche weiter genutzt werden?
Flexibles Arbeiten — und Lösungen (z. B. Bürokabinen) für die Fernkommunikation.
Es geht darum, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter dort abzuholen, wo sie sind, ihre Vorlieben zu respektieren und ein Umfeld zu schaffen, das ihre Produktivität und ihr Wohlbefinden fördert, ohne ihre Autonomie zu beeinträchtigen.
Verbesserung der Beziehungen. Die offensichtliche Herausforderung der Fernarbeit.
Ein auf den Menschen ausgerichteter Arbeitsplatz schafft eine Verbindung zwischen den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, unabhängig vom Standort. Dies erfordert kollaborative Räume für die Menschen vor Ort — geräumige, schallisolierte Pausenräume wie hushFree.L — und virtuelle Berührungspunkte für aus der Ferne arbeitende Angestellte wie Videoanrufkabinen.
Die körperliche und geistige Gesundheit steht an erster Stelle.
Eine auf den Menschen ausgerichtete Arbeitsweise stellt das Wohlbefinden und den Komfort der Beschäftigten in den Mittelpunkt des Designs. Dabei wird berücksichtigt, dass eine gesunde, glückliche Belegschaft in jeder Hinsicht bessere Leistungen erbringt. Jede Umgebung passt sich dem Wohlbefinden jedes und jeder Einzelnen an und fördert sie, damit sie sich anerkannt und aufgenommen fühlen.
Menschenzentriertes Design feiert (und fördert) die Vielfalt.
Die Implementierung dieses Ansatzes trägt zu einer integrativen Kultur bei, indem Hindernisse für unterrepräsentierte Gruppen beseitigt werden. Dazu gehören gerechte Einstellungspraktiken, Schulungen zum Thema Diversität, barrierefreies Design und ein offener Dialog. Ein sinnesfreundlicher Arbeitsplatz ist ein wichtiges Element, weshalb akustische Arbeitsbereiche wie Kabinen von entscheidender Bedeutung sind.
Der Einfluss des menschenzentrierten Designs auf das Büro ist breit und tief.
Indem es die Bedürfnisse und Erfahrungen der Menschen in den Mittelpunkt stellt, schlägt dieses anspruchsvolle Designparadigma eine Brücke zwischen abstrakten Idealen von Zweck und Verbindung und den konkreten Ergebnissen von Produktivität und Innovation. Wenn dieses Design umgesetzt wird, ändert dies nicht nur die Art und Weise, wie Arbeit erledigt wird, sondern schafft auch neue Inspirationen für die Arbeit selbst.
Bringen Sie Empathie ins Büro — schenken Sie Ihren Beschäftigten kognitive Leichtigkeit.
Man merkt sofort, wenn ein Büroraum vollends auf den Menschen ausgerichtet ist. Die kognitiven Bedürfnisse der Angestellten werden durch zonierte Umgebungen harmonisiert, die auf die jeweilige Arbeits- und Sozialfunktion zugeschnitten sind. Natürliches Licht und Grün wirken entspannend, verringern die Müdigkeit und tragen zu einer positiven Gesamtstimmung bei. Akustikmanagement und Kabinen wie hushFree minimieren Ablenkungen und sorgen für ein Gefühl der entspannten Konzentration. Alles in allem entsteht ein Gefühl der Kontrolle und des Komforts
– sagt Mateusz Barczyk, Senior Brand Manager bei Hushoffice.
In einem Büro, das unter strenger Berücksichtigung der menschlichen Bedürfnisse und Bestrebungen gestaltet wurde, spiegelt jeder Raum ein solides Verständnis der emotionalen und mentalen Parameter der Angestellten wider. Das Engagement für das Wohlergehen des Teams ist klar, und die Loyalität ist einfach offensichtlich.
Das Glück und die Loyalität der Angestellten gedeihen, wenn das Büro den richtigen Flow hat.
Wenn die Angestellten im Mittelpunkt der Arbeitsplatzplanung stehen, gedeihen Vertrauen und gegenseitiger Respekt. Ein Arbeitsplatz, der genau auf die Individualität der Beschäftigten zugeschnitten ist, fördert dies das Engagement für das Unternehmen. Darüber hinaus wird das Büro, ausgestattet mit Räumen, in denen man sich wirklich begegnen kann, zu einem Büro, auf das die Angestellten stolz sind.
Menschenzentriertes Design verändert das Büro am stärksten auf der sensorischen Ebene.
Einer der vielleicht unbestreitbarsten Indikatoren dafür, dass ein Büroraum auf den Menschen ausgerichtet ist, liegt in seiner Sinnesfreundlichkeit. Schließlich ist der Mensch von Natur aus ein sensorisches Wesen, das jedes Element seiner Umgebung unmittelbar wahrnimmt.
Denken Sie an die Akustik. Verströmt der Raum durch Schalldämmung und ausgewogene Umgebungsgeräusche ein Gefühl der Ruhe? Oder löst er ein Gefühl von Chaos und Überwältigung aus? Wie sieht es mit der Beleuchtung aus? Ahmt sie das natürliche Tageslicht nach, um den zirkadianen Rhythmus zu unterstützen? Ist die Arbeitsplatzbeleuchtung energiespendend? Oder ist alles rau und grell und verursacht Anspannung und Dissonanz? Auch die Temperaturkontrolle spielt eine Rolle. Die Wahl von Farben, Texturen und Düften beeinflusst ebenfalls Stimmung und Konzentration. Wenn diese Sinneseindrücke auf die Bedürfnisse der Angestellten abgestimmt sind, steigert der Raum nicht nur die Produktivität, sondern zeigt auch echtes Engagement für das Wohlbefinden. Sinnesfreundlichkeit ist auch das Geheimnis, um neurodiversen Angestellten entgegenzukommen, da sie in der Regel am empfindlichsten auf Reize reagieren. Das ist das Geheimnis, wie Sie Ihr Büro inklusiv gestalten können
– sagt Mateusz Barczyk, Senior Brand Manager, Hushoffice.
Kabinen hushFree. Teilräume im Großraumbüro, die rein menschlich sind.
Während das Großraumbüro gemeinschaftlich und dabei unvorhersehbaren Reizen ausgesetzt ist, sind Teamwork-Kabinen wie hushFree.M privat und vor dem Trubel der Bürofläche geschützt. Sie eignen sich für eine menschenzentrierte Bürogestaltung, weil sie in Größe, Haptik, Funktion und Klangqualität menschlich sind.
Jedes Büro braucht private Räume, um das menschliche Kreativitätspotenzial zu fördern.
Kreativität entsteht durch Introspektion und geistige Klarheit. Das auf den Menschen ausgerichtete Design erkennt unsere kreativen Bedürfnisse — Ruhe zum Nachdenken, Ruhe zum Innovieren und Privatsphäre zum Entdecken — als wesentliche Bestandteile. Die Kabinen hushFree sind erhältlich in vielen Größen und helfen dabei, erstklassige, super angenehme Umgebungen einzurichten.
Die Humanisierung des Arbeitsplatzes stellt den Menschen in den Mittelpunkt.
Dieser Ansatz ist strategisch. Er schafft Arbeitsbedingungen, unter denen die Menschen gut arbeiten können und Freude an ihrer Arbeit haben. Und natürlich sind es die Menschen, die Ideen in die Tat umsetzen, Probleme lösen und Dinge vorantreiben, sodass menschenzentriertes Design nicht nur eine hochtrabende Philosophie, sondern eine echte Notwendigkeit ist.
Menschenzentrierte Gestaltung des Büros – Zusammenfassung
- Menschenzentriertes Design unterscheidet sich von anderen Philosophien wie funktionalem, biophilem und agilem Arbeitsplatzdesign dadurch, dass es der Empathie — dem Verständnis für die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen — einen hohen Stellenwert einräumt. Es konzentriert sich zunächst auf die psychologischen, emotionalen und kognitiven Bedürfnisse. Das Ziel besteht darin, einen Arbeitsplatz zu schaffen, an dem sich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gefördert und geschätzt fühlen und zu Höchstleistungen fähig sind.
- In den 1980er- und 1990er-Jahren entwickelte sich in der Bürogestaltung das Paradigma der Menschenzentrierung, das seine Wurzeln in Bereichen wie Design Thinking, Ergonomie und Humanfaktoren hat. Der ganzheitliche Fokus auf Benutzererfahrungen und Systemkonnektivität ist inzwischen ein wesentlicher Bestandteil der Innovationsförderung, der Verringerung der Fluktuation und der Förderung verschiedener Arbeitsstile am hybriden Arbeitsplatz.
- Unternehmen verfolgen in ihren Büros einen auf den Menschen ausgerichteten Ansatz, um den sich wandelnden Erwartungen ihrer Mitarbeiter gerecht zu werden, wie z. B. Flexibilität, Inklusion und Wellness. Modulare Räume, sinnesfreundliche Umgebungen und die Integration von Technik sind ein Teil davon. All diese Aspekte tragen dazu bei, dass sich die Beschäftigten wohl fühlen und sich jeden Tag aufs Neue engagieren.
Menschenzentrierte Gestaltung des Büros – häufig gestellte Fragen
Was ist eine auf den Menschen ausgerichtete Bürogestaltung?
Der Schwerpunkt liegt auf der Gestaltung von Anordnungen, die auf einem gründlichen Verständnis der Bedürfnisse, der Umgebung und der Herausforderungen der Benutzerinnen und Benutzer basieren. Ein auf den Menschen ausgerichteter Ansatz sorgt für funktionale und sinnvolle Ergebnisse, indem er die Menschen in den Mittelpunkt stellt.
Inwiefern ist menschenzentriertes Design im Büro einzigartig?
Während sich andere Designphilosophien auf allgemeine Funktionalität oder universelle Anziehungskraft konzentrieren, ist menschenzentriertes Design genau auf die spezifischen Bedürfnisse, Vorlieben und Wünsche der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zugeschnitten.
Wie kann ich im Büro einen stärker auf den Menschen ausgerichteten Designansatz verfolgen?
Einfühlungsvermögen und ein tiefes Verständnis für die Bedürfnisse der Mitarbeiter sind der Grundstein für die Umsetzung von menschenzentriertem Design am Arbeitsplatz. Dieses auf Empathie ausgerichtete Design stellt sicher, dass jedes Element des Büros — von privaten Bereichen wie die Kabinen hushFree für konzentriertes Arbeiten bis hin zu Gemeinschaftsbereichen für die Zusammenarbeit — bewusst für optimalen Komfort, Produktivität und Wohlbefinden gestaltet ist.