Jedes Hybridbüro braucht ruhige, videofähige Räume
- Gestellt am: 8 April 2025
- Von: Hushoffice Team
Isolation und Engagement zu vereinen, ist eine große Herausforderung für die Hybridarbeit. Personen im Homeoffice sind dem Risiko ausgesetzt, „den Anschluss zu verlieren“. Büroangestellte sind hingegen stark an die ständige Aktivität gebunden. Die Lösung liegt in der Schaffung von Räumen im Büro, in denen die Beschäftigten je nach Bedarf zwischen der „Ich“-Zeit und der „Wir“-Zeit wechseln können.
Videofähige Büroräume – tl;dr
- In Großraumbüros fehlen oft die ruhigen Bereiche, die die Belegschaft benötigt, um sich konzentrieren zu können. Die Arbeit im Homeoffice bietet zwar mehr Ruhe, sie kann freilich zu übermäßiger Isolation und Entfremdung führen. Beide Extreme beeinträchtigen die Produktivität und das Wohlbefinden. Das Büro muss daher so gestaltet sein, dass beide Gruppen von Beschäftigten ein Gleichgewicht finden.
- Private Räume wie Videokabinen mit Sitzmöglichkeiten und Steharbeitsplätze machen jedes Büro in vielerlei Hinsicht attraktiver. Sie bieten den Beschäftigten einen Ort, an dem sie sich ohne Ablenkung konzentrieren können. Des Weiteren ermöglichen sie eine reibungslose hybride Zusammenarbeit mit Teamkollegen und -kolleginnen im Homeoffice, was das Gefühl der Einsamkeit mindert, dem sie oftmals ausgesetzt sind. Sie sind ruhige, voll funktionsfähige Arbeitsräume, die dazu beitragen, Alleinsein und Verbundenheit auszugleichen.
- Ein gut gestalteter Arbeitsplatz bietet mehrere Möglichkeiten, sich von der Welt abzuschotten und für einen Moment alleine zu sein. Zu ihnen gehören beispielsweise schalldichte Arbeitskabinen, halb abgesonderte Nischen und versetzbare Trennwände. Je größer die Vielfalt, desto mehr Funktionalität. Wenn Angestellte das richtige Umfeld für intensive Arbeit und soziale Interaktion wählen können, hat dies einen positiven Einfluss auf ihr Energielevel und die Konzentrationsfähigkeit.
Lärm, Informationsflut, lange Sitzungen.
In Hybridbüros herrscht rege Betriebsamkeit. Einzelgespräche, Gruppendiskussionen, zufällige Besucher. Zusammenarbeit ist zwar unerlässlich, aber viele Angestellte haben Schwierigkeiten, einzelne Momente der ununterbrochenen Konzentration zu finden. Dieser Mangel an Ruhe kann dazu führen, dass sich selbst einfache Aufgaben gewaltig anfühlen und als stressig und kontraproduktiv erweisen.
Was sagt die Wissenschaft zur Auswirkung übermäßiger Reize auf das Wohlbefinden?
Wenn man ständig Lärm und Aufregung ausgesetzt ist, wird das Gehirn überlastet, was zu Angstzuständen führt. Das macht es natürlich schwieriger, sich zu konzentrieren. Und mit der Zeit drohen Burnout, Entscheidungsmüdigkeit und eine verminderte Problemlösungsfähigkeit.
- Die Forschung zeigt, dass übermäßiger Lärm am Arbeitsplatz die Produktion des Stresshormons Cortisol erhöht, das mit Stress zusammenhängt.
Jede(r) braucht Stille – in unterschiedlichem Maße.
Manche Personen lieben ein ausgesprochen geselliges Umfeld. Andere brauchen mehr Zeit für sich selbst, um optimal zu funktionieren. Introvertierte Menschen zum Beispiel profitieren eher von längeren Rückzugsphasen, während extrovertierte Menschen schnelle, zeitlich begrenzte Momente des Alleinseins bevorzugen. Aber jede Person braucht gelegentlich Abgeschiedenheit.

Der schmale Grat zwischen alleine sein und einsam sein.
Wenn man sich dafür entscheidet, alleine zu sein, bringt dies Vorteile mit sich. Wenn jedoch die Isolation das Ergebnis externer Faktoren ist — wie bei Kolleginnen und Kollegen im Homeoffice, die fast jeden Tag allein arbeiten — kann dies eine demotivierende Wirkung entfalten. Einsamkeit am Arbeitsplatz ist mit geringerer Arbeitsleistung verbunden.
Der Vorteil der Arbeit im Büro ist, dass die Angestellten nach Belieben gesellig miteinander interagieren können. Und wenn nötig, können sie sich in private Räume wie die Kabinen hushFree zurückziehen, um für einen klaren Kopf zu sorgen. Die Möglichkeit, den Grad der Abgeschiedenheit selbst zu kontrollieren, anstatt von ihr kontrolliert zu werden, ist entscheidend und kann das Büro zu einem attraktiveren Arbeitsplatz machen
– sagt Mateusz Barczyk, Senior Brand Manager, Hushoffice.
Der riesige Vorteil der Abgeschiedenheit im Büro.
Stille ist nicht nur ein Luxus. Sie ist eine Notwendigkeit für tiefgründiges Denken und qualitativ hochwertige Arbeit. Wenn keine Unterbrechungen auftreten, wird der wertvolle Arbeitsfluss der Angestellten geschützt, wodurch ihre Leistung steigt. Es wurde nachgewiesen, dass regelmäßiges Schweigen das Gehirnwachstum anregt und Spannungen abbaut. Beides steigert das Wohlbefinden.
Warum arbeiten wir ohne Unterbrechungen besser?
Aus der Kognitionswissenschaft wissen wir, dass jede Unterbrechung das Gehirn zwingt, sich neu zu kalibrieren, was es jedes Mal schwieriger macht, sich erneut zu konzentrieren. Genau gesagt dauert es etwa 23 Minuten, um sich nach einer Ablenkung wieder voll zu konzentrieren. Es sollte an dieser Stelle betont werden, dass Angestellte deutlich effizienter arbeiten, wenn sie nicht abgelenkt sind.
Ablenkungen im Büro in den Griff bekommen.
Die Bereitstellung von die Privatsphäre wahrenden, schallgedämmten Räumen wie den Kabinen hushFree ist eine der effektivsten Möglichkeiten, Ablenkungen am Arbeitsplatz zu verringern. Diese Akustikkabinen schirmen Außengeräusche ab und dämmen die Geräusche in ihrem Inneren ein, sodass gesprochene Sprache Diskretion genießt. Außerdem bieten sie Sichtschutz. Sie sind wie erstklassige Umgebungen und dienen als eine Art kontrollierter Rückzugsort. Dies alles sind Zutaten für eine konstante Konzentration und ein kollektives Gefühl der Kompetenz bei der Arbeit. Sich immer wieder ablenken zu lassen, ist natürlich für alle ziemlich demoralisierend. Der entscheidende Aspekt der Kabinen, der sie zu einer so starken Option macht, ist, dass die Angestellten sich in eine Kabine begeben können, wann immer sie perfekte Privatsphäre brauchen, und diese natürlich sofort bekommen
– sagt Mateusz Barczyk, Senior Brand Manager, Hushoffice.
Was sagt die Wissenschaft darüber, wie sich Momente der Ruhe auf den Cortisolspiegel auswirken?
Die physiologischen Vorteile einer ruhigen Zeit können gar nicht hoch genug eingeschätzt werden. Erhöhte Cortisolwerte durch Lärm beeinträchtigen die kognitiven Funktionen, was Stress hervorruft. Lediglich zwei Minuten Stille können hingegen noch entspannender sein als das Hören von sanfter Musik, was sich in Veränderungen des Blutdrucks und der Blutzirkulation niederschlägt.
Reflexion führt zu idealeren Arbeitsergebnissen.
Ohne Momente des Alleinseins ist es schwieriger, effektiv zu planen oder überhaupt klar zu denken. Abgeschiedene Räume ermöglichen es den Beschäftigten, innezuhalten, Informationen zu verarbeiten und sorgfältigere Entscheidungen zu treffen. Dies führt zu einer klareren Voraussicht und besseren Arbeitsergebnissen.
Die dunkle Seite der häuslichen Isolation.
Während Angestellte im Büro Schwierigkeiten haben, Abgeschiedenheit zu finden, ist bei Personen im Homeoffice das Gegenteil der Fall: Sie leiden an einem Übermaß an Isolation. Der emotionale „Tribut“, den anhaltende Einsamkeit fordert, kann zu mangelndem Engagement, geringerer Motivation und sogar zu Depressionen führen. Wenn aus der Ferne arbeitende Kolleginnen und Kollegen nicht richtig in die Arbeitsabläufe im Büro integriert sind, leidet die Zusammenarbeit unweigerlich, was zu Missverständnissen und Verzögerungen führt. Videokabinen im Büro wie hushFree.S.Hybrid schaffen Abhilfe, indem sie einen optimalen Raum für hochwertige virtuelle Meetings mit denjenigen bieten, die im Homeoffice arbeiten
– sagt Mateusz Barczyk, Senior Brand Manager, Hushoffice.
Das goldene Gleichgewicht finden.
Das ideale Arbeitsumfeld ist eines, das sowohl Zusammenarbeit als auch Zeit für sich selbst bietet, und zwar in genau dem richtigen Maß. Die Lösung liegt darin, die Beschäftigten zu ermutigen, vor Ort zu arbeiten, und gleichzeitig sicherzustellen, dass sie Zugang zu ruhigen Räumen haben.
Private Räume wie die Kabinen hushFree helfen dabei, „Ich“-Zeit und „Wir“-Zeit in Einklang zu bringen.
Ihr ruhiges Interieur macht das Büro begehrenswerter durch Privatsphäre und Komfort — die bei Bedarf jederzeit verfügbar sind. Außerdem tragen Büroboxen und Arbeitskabinen wie hushFree dazu bei, dass die Belegschaft an entfernten Standorten dank der nahtlosen Videokonferenzunterstützung, die sie bieten, engagiert bleibt.
Alleinsein verbessert unsere Beziehungen.
Paradoxerweise kann die Zeit, die wir allein verbringen, unsere Interaktionen sinnvoller machen. Sie kann Erschöpfung durch übermäßige Geselligkeit verhindern, weil sich die Angestellten bei Bedarf aus dem sozialen Umfeld zurückzuziehen können, was die Kommunikation optimiert.

Schaffung optimaler Möglichkeiten für die Abgeschiedenheit im Büro.
Da jeder Mitarbeiter und jede Mitarbeiterin andere Anforderungen an die Privatsphäre hat, sollten Büros eine Reihe von Lösungen anbieten. Bewegliche Trennwände, geräuschdämpfende Paneele und komplette Akustikkabinen wie hushFree schaffen eine große Vielfalt an Umgebungen für unterschiedliche Aufgaben und Vorlieben.
Die Akustikkabinen hushFree — Oasen fantastischer Stille
Die Kabinen hushFree bieten eine erstklassige Schalldämmung. Sie reduzieren Sprachgeräusche und sorgen gleichzeitig für eine natürliche, angenehme Ruhe. Ihr äußerst angenehmes Interieur ermöglicht es den Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen, sich zu konzentrieren, ohnedurch die störende Wirkung unnatürlicher Stille belastet zu werden.
Wie können Akustikkabinen die Kreativität fördern?
Die Stille in ruhigen, geschlossenen Räumen wie Kabinen steht in Korrelation mit der Entwicklung neuer Zellen im Hippocampus, einem Teil des „Standardnetzwerks“ des Gehirns, das am kreativen Denken beteiligt ist. Zweifellos können regelmäßige Pausen in einem reizarmen, lärmfreien Raum Wunder für Ihre Kreativität bewirken.
Der Zeit, die man in einer Akustikkabine verbringt, kommt der psychischen Gesundheit zugute.
In einer Kabine wie hushFree erwartet Sie ein sicherer und persönlicher Raum, in dem die Privatsphäre gewährleistet ist. Sie können die Beleuchtung des Raumes und die Geschwindigkeit des Lüfters nach Ihren Wünschen einstellen. Sie können es sich auf dem gepolsterten Sofa im Inneren bequem machen. Sie haben mehr Kontrolle über Ihre Umgebung, was sehr beruhigend ist.
Wie verbringt man seine Zeit am besten allein?
Zeit für sich selbst sieht für alle Menschen anders aus. Manche Arbeitnehmer oder Arbeitnehmerinnen finden Erholung, indem sie den ganzen Tag über in Blöcken allein arbeiten. Andere brauchen längere arbeitsfreie Pausen, um sich vollständig zu erholen.
Die Kabinen hushFree dienen als kritisches Bindeglied zwischen den beiden Extremen der hybriden Arbeit — übermäßige soziale Stimulation im Büro und übermäßige Isolation bei der Arbeit im eigenen Zuhause. Für die Beschäftigten vor Ort ist eine Kabine eine dringend benötigter Zufluchtsort vor dem Trubel der offenen Arbeitsräume. Gleichzeitig fungiert die Kabine als Videokonferenzraum, der die virtuelle Interaktion mit den Kollegen und Kolleginnen im Homeoffice gezielter gestaltet. Es entsteht eine reibungslose Verbindung, die dazu beiträgt, dass sich aus der Ferne arbeitende Personen einbezogen fühlen. Außerdem wird dadurch emotionalen und beruflichen Nachteilen der Alleinarbeit entgegengewirkt. Die Kabinen hushFree geben dem hybriden Arbeitsplatz letztlich ein ansprechendes Gleichgewicht, in dem weder soziale Überlastung noch Einsamkeit dominieren müssen
– sagt Mateusz Barczyk, Senior Brand Manager, Hushoffice.
Videofähige Büroräume – tl;dr
- In Großraumbüros fehlen oft die ruhigen Bereiche, die die Belegschaft benötigt, um sich konzentrieren zu können. Die Arbeit im Homeoffice bietet zwar mehr Ruhe, sie kann freilich zu übermäßiger Isolation und Entfremdung führen. Beide Extreme beeinträchtigen die Produktivität und das Wohlbefinden. Das Büro muss daher so gestaltet sein, dass beide Gruppen von Beschäftigten ein Gleichgewicht finden.
- Private Räume wie Videokabinen mit Sitzmöglichkeiten und Steharbeitsplätze machen jedes Büro in vielerlei Hinsicht attraktiver. Sie bieten den Beschäftigten einen Ort, an dem sie sich ohne Ablenkung konzentrieren können. Des Weiteren ermöglichen sie eine reibungslose hybride Zusammenarbeit mit Teamkollegen und -kolleginnen im Homeoffice, was das Gefühl der Einsamkeit mindert, dem sie oftmals ausgesetzt sind. Sie sind ruhige, voll funktionsfähige Arbeitsräume, die dazu beitragen, Alleinsein und Verbundenheit auszugleichen.
- Ein gut gestalteter Arbeitsplatz bietet mehrere Möglichkeiten, sich von der Welt abzuschotten und für einen Moment alleine zu sein. Zu ihnen gehören beispielsweise schalldichte Arbeitskabinen, halb abgesonderte Nischen und versetzbare Trennwände. Je größer die Vielfalt, desto mehr Funktionalität. Wenn Angestellte das richtige Umfeld für intensive Arbeit und soziale Interaktion wählen können, hat dies einen positiven Einfluss auf ihr Energielevel und die Konzentrationsfähigkeit.
Häufig gestellte Fragen zur videofähigen Büroräume
Wie können Büros mehr Abgeschiedenheit bieten, ohne die Angestellten zu isolieren?
Durch die Einrichtung privater Bereiche wie Akustikkabinen, die Verwendung von verschiebbaren Trennwänden und die Schaffung von Ruhezonen können Büros den Angestellten die Kontrolle über ihren Arbeitsbereich bieten, ohne dass sie sich abgeschnitten fühlen.
Warum ist zu viel Isolation bei der Arbeit im Homeoffice schädlich?
Übermäßige Isolation kann zu Einsamkeit, geringerer Motivation und schlechter Kommunikation mit Teamkollegen und -kolleginnen führen. Dadurch sinken letztlich die Arbeitsqualität und die Arbeitszufriedenheit.
Wie verbessern die Kabinen hushFree das hybride Arbeiten?
Die Kabinen hushFree bieten Angestellten vor Ort die dringend benötigte Ruhe. Gleichzeitig dienen sie als Knotenpunkte für Videokonferenzen, die die Verbindung mit den aus der Ferne arbeitenden Beschäftigten aufrechterhalten. So werden der Zusammenhalt im Team und die Kommunikation für beide Gruppen gefördert.