
Informationen zur korrekten Montage und zur Anzahl der Teile finden Sie in den Montageanweisungen.
Montage und Demontage sollten von einem versierten Montageteam entsprechend der Montageanweisungen mit dem spezifierten Werkzeug durchgeführt werden.
Das Reiben auf einer Stelle sollte bei den
filzgepolsterten Teilen vermieden werden, da es zu Abrieb und Pilling führen kann.
Sperrige Gegenstände sollten nicht im Schrankfach gelagert werden. Alle Teile, die den Rollweg behindern, können zu einem Verbiegen des Rolladens und zu einem dauerhaften Ausfall bei Druckausübung führen.
Bitte achten Sie darauf, unsere Produkte nur in trockenen Innenräumen zu verwenden. Folgenden Faktoren können negative Auswirkungen auf die Produkte herbeiführen:
– Kontakt mit Wasser;
– Längere Sonneneinstrahlung;
– Relative Luftfeuchtigkeit von über 70%.
Für den Anschluss eines wandmontierten Fernsehers/Displays ist ein Verlängerungskabel oder eine Steckdosenleiste erforderlich. Durch die Kabeleinführung im unteren Rand kann das Netzkabel des Fernsehers/Displays von der Unterseite der Wand zur Bodendose geführt werden.
Es wird empfohlen, das Produkt über Hart- oder Teppichböden zu bewegen.
Höhenunterschiede oder Unregelmäßigkeiten der Oberfläche können zu Beschädigungen der mobilen Verbindung zwischen Sockel und Korpus beim Darüberrollen der Wand führen.
Die Maximallast für das TV-Gerät mit Halterung beträgt 15 kg. Um den Bildschirm anzuschließen, empfehlen wir die Entfernung des Polsterpaneels gemäß Beschreibung in der Montageanleitung.

Es ist erforderlich, die Bremsen an den Rollen zu betätigen, um die Wand an ihrer endgültigen Position zu stabilisieren. Betätigen Sie mindestens zwei der Bremsen für eine Mindeststabilität der Wand. Um deren Position zu verändern, lösen Sie die Bremsen. Wenn Sie dies beim Bewegen der Wand nicht tun, kann ein dauerhafter Schaden an den Rollen entstehen und das Netzkabel des TV-Geräts/Displays herausge-rissen und
beschädigt werden.
Spitze, scharfe oder raue (scheuernde) Gegenstände können die Beschichtung des Whiteboards beschädigen. Es wird empfohlen, die Oberfläche des Whiteboards nicht mit ätzenden oder farblösenden bzw. Azeton oder Ethylalkohol enthaltenden Chemikalien in Berührung
zu bringen.
Hushoffice – häufig gestellte Fragen
Die Akustikbürokabinen von Hushoffice gibt es je nach Zielmarkt in verschiedenen Konfigurationen. Die Grundeinteilung umfasst die europäische Version, d. h. Produkte mit der Indexendung 0xx, gefolgt von der Überseeversion, d. h. Produkte mit der Indexendung 1xx, und die US-Version, d. h. Produkte mit der Indexendung 2xx. Die nachstehende Tabelle gibt einen Überblick über die angegebenen Produkte.
EU | Overseas | US | |
HUSHMEET | AA-HUS-BX-008 | AA-HUS-BX-108 | AA-HUS-BX-208 |
HUSHMEET.S | AA-HUS-BX-017 | AA-HUS-BX-117 | – |
HUSHMEET.OPEN | AA-HUS-BX-010 | AA-HUS-BX-110 | – |
HUSHMEET.OPEN.S | AA-HUS-BX-011 | AA-HUS-BX-111 | – |
HUSHMEET.L | AA-HUS-BX-012 | AA-HUS-BX-112 | – |
HUSHTWIN | AA-HUS-BX-019 | AA-HUS-BX-119 | – |
HUSHPHONE | AA-HUS-BX-018 | AA-HUS-BX-118 | AA-HUS-BX-218 |
HUSHHYBRID | AA-HUS-BX-020 | AA-HUS-BX-120 | AA-HUS-BX-220 |
HUSHWORK.SIT&STAND | AA-HUS-BX-016 | AA-HUS-BX-116 | – |
HUSHWORK | AA-HUS-BX-009 | AA-HUS-BX-109 | – |
HUSHACCESS.L | – | – | AA-HUS-BX-221 |